Bari

Bari ist die Hauptstadt der Region Apulien an der Adriaküste. Das labyrinthische historische Zentrum Barivecchia liegt auf einer Landzunge zwischen zwei Häfen. Die Basilika St. Nikolaus ist von typischen engen Gassen umgeben. Sie stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist ein beliebtes Ziel für Pilger, die hierher kommen, um den sterblichen Überresten des Heiligen zu huldigen. Das südlich gelegene Murat-Viertel zeichnet sich durch majestätische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, eine lange Promenade und eine Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften aus.
Es wäre jedoch unmöglich, alle Schönheiten und Besonderheiten dieser herrlichen Hauptstadt erschöpfend zu beschreiben, so dass Sie sie einfach bei Ihrem nächsten Aufenthalt in unserem Haus besuchen müssen.

Egnazia

Die archäologische Stätte befindet sich in der Nähe von Fasano, eingebettet in eine angenehme naturnahe Umgebung mit Masserien und jahrhundertealten Olivenbäumen mit Blick auf die mehrfach mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Adria. Werden Sie Zeuge der Geschichte von Egnatia,
Die archäologische Stätte von Egnazia ist eine der interessantesten und umfangreichsten in Apulien. Die Stadt, die von Autoren wie Plinius, Strabo und Horaz erwähnt wird, war ein aktives Handelszentrum der antiken Welt, dessen erste Siedlung auf das 15. Seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. von den Messapiern bewohnt, war die Stadt zunächst Teil der Republik und dann des Römischen Reiches, bis sie im Mittelalter unterging. Eine seltene Perle, die darauf wartet, entdeckt zu werden.

Die Trulli von Alberobello

Die Trulli, die typischen Kalksteinhäuser von Alberobello, sind außergewöhnliche Beispiele für die Trockenmauerbauweise, eine Technik, die auf prähistorische Zeiten zurückgeht und in dieser Region noch immer angewendet wird. Obwohl ländliche Trulli über das gesamte Itria-Tal verstreut sind, findet sich die höchste Konzentration der am besten erhaltenen Beispiele dieser Architekturform in der Stadt Alberobello mit mehr als 1.500 Gebäuden. Im Jahr 1996 wurden sie in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Tropfsteinhöhlen von Castellana

Sie befinden sich an der Pforte des Itria-Tals, nur wenige Kilometer von bezaubernden Dörfern wie Alberobello, Borgo Egnazia, Polignano a Mare und Castellana Grotte entfernt. Die Tropfsteinhöhlen gehören zu den schönsten und spektakulärsten unterirdischen Höhlenkomplexen Italiens, die aus Karst bestehen und in der Kreidezeit (vor etwa neunzig bis hundert Millionen Jahren) entstanden.
Sie erstrecken sich über eine Länge von 3348 Metern und erreichen eine maximale Tiefe von 122 Metern.

Sassi di Matera

Der Sasso Caveoso und der Sasso Barisano, die aus in den Felsen der Murgia von Matera gehauenen Gebäuden und Felsenarchitekturen bestehen und seit prähistorischen Zeiten bewohnt sind, bilden zusammen mit dem Stadtteil Civita (auf dem Sporn, der die beiden Sassi trennt) das historische Zentrum der Stadt Matera. Die Sassi sind in der Tat ein einzigartiger Ort, weil sie seit Urzeiten bewohnt sind, aber auch, weil sie ein Symbol für die sozioökonomische Wiederherstellung des Territoriums darstellen: 1952 wurde das Viertel wegen der prekären sanitären Bedingungen, unter denen seine Bevölkerung lebte, gelinde gesagt, vollständig vertrieben. Heute, 70 Jahre nach diesen traurigen Ereignissen, sind die Sassi nicht nur vollständig wiederhergestellt, sondern auch eine treibende Kraft für die örtliche Wirtschaft, da sie in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurden, im Mittelpunkt von Veranstaltungen stehen, die 2019 im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas organisiert werden, und seit Jahren als Schauplatz für Filmkulissen, sogar aus Hollywood, gewählt werden.

Mercadante Wald

Der Wald von Mercadante umfasst 1.300 Hektar, von denen der größte Teil auf dem Gebiet von Cassano delle Murge und der Rest auf dem Gebiet von Altamura liegt.
Er wurde angelegt, um Bari vor den immer wiederkehrenden Überschwemmungskatastrophen zu schützen, die durch die Mündung des Wildbachs Picone verursacht wurden, den es heute nicht mehr gibt, da er umgeleitet und das frühere Sumpfgebiet durch den Wald ersetzt wurde.
Die gepflanzten Pflanzenarten reichen von Alpensis-Kiefern, Seekiefern, Zypressen, Steineichen usw. Die ältesten sind 40 bis 60 Jahre alt.
Wir können jedoch mit absoluter Gelassenheit sagen, dass der Waldweg „Mercadante“ die Straße des Wohlbefindens für all jene ist, die ihn mit Freude begehen, um in einer ruhigen und angenehmen Umgebung ein wenig reine Luft zu atmen, was für die Wiederherstellung der vom täglichen Stress erschöpften Kräfte unerlässlich ist.

Heiligtum des Heiligen Pio von Pietrelcina

Obwohl die Stadt San Giovanni Rotondo und ihres Heiligtum sehr tiefe Wurzeln haben, sind sie unweigerlich mit der Anwesenheit und dem Wirken des Heiligen Pio von Pietralcina, den meisten als Pater Pio bekannt, verbunden. Das riesige neue Heiligtum wurde am 1. Juli 2004 vor mehr als dreißigtausend Menschen eingeweiht. Das neue Heiligtum, das der renommierte italienische Architekt Renzo Piano im zeitgenössischen Stil entworfen hat, ist mit einer Fläche von 6000 m² eine der größten Kirchen Italiens (die mit einer großen Sicherheitsmarge 7000 Menschen fassen kann). Sie ist mit wunderschönen Mosaiken verziert und beherbergt auch eine riesige Orgel mit 5.814 Pfeifen.

Das Heiligtum des Erzengels Michael

Das Heiligtum des Erzengels Michael befindet sich in Monte Sant’Angelo auf dem Gargano. Das Heiligtum ist auch als himmlische Basilika bekannt, da es der Überlieferung nach direkt vom Erzengel Michael geweiht wurde. Der Ort, an dem sich das heutige Heiligtum befindet, ist sehr alt und reich an Anekdoten: vom heidnischen Kult der Götter Calacant und Apollo bis hin zu den Erscheinungen des Heiligen Michael zwischen dem späten 5. und frühen 6. Jahrhundert.

Vieste

Vieste liegt am östlichen Ende des Gargano-Vorgebirges in der Provinz Foggia, einem geschichtsträchtigen und traditionsreichen Ort an einem fantastischen Küstenabschnitt mit Blick auf das Meer.

Ein Besuch der „Perle des Gargano“ ist aus zahlreichen Gründen empfehlenswert. Zum Beispiel wegen des historischen Stadtkerns aus dem Mittelalter, der mit seinen kleinen weißen Häusern, engen Gassen und kleinen Plätzen, die sich zum Meer hin öffnen, besticht, wo sogar die Gerüche dazu beitragen, der Umgebung ein typisch mediterranes Gefühl zu verleihen.

Umbra Wald

Das Naturschutzgebiet Foresta Umbra ist ein geschütztes Naturgebiet und verdankt seinen Namen der dichten Vegetation, die es über weite Strecken sehr schattig macht. Der Wald ist der Rest des alten „Nemus Garganicum“, der das gesamte Vorgebirge bedeckte und eine der größten Laubwaldformationen Italiens und Europas ist. Seit 2017 gehören die alten Buchenwälder der Foresta Umbra zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Mit einer Fläche von etwa 10.500 Hektar nimmt er den innersten Teil des nordöstlichen Gargano-Nationalparks auf etwa 800 Metern über dem Meeresspiegel ein.

Tremiti Inseln

Die Tremiti-Inseln sind der einzige italienische Archipel in der Adria und liegen etwa 12 Meilen vor dem Gargano im Norden Apuliens.

Die Tremiti-Inseln gehören zu den besten Meeresgebieten Italiens und der Welt. Wenn Sie sich also ein wenig anstrengen, um bei Sonnenaufgang geweckt zu werden, können Sie in der Tat ein exklusives Juwel entdecken, das Sie nicht bereuen werden.
– Erste Fähre von Termoli um 8:40 Uhr und letzte Fähre von den Tremiti um 17:40 Uhr (1 Stunde Fahrt)
15. April – 15. Oktober (4 Fähren täglich 15. Juni – 15. September und am 25. April, 1. Mai und 2. Juni / 1 Fähre täglich 15. April – 15. Juni und 15. September – 15. Oktober)
– Fähren von Vieste; Peschici und Rhodos (50 Minuten bis 2 Stunden Fährenüberfahrten nicht täglich und von Juni bis September. Bitte prüfen Sie die Daten und den Zeitraum für weitere Einzelheiten).

Piazzetta del Duomo, 40
76121 Barletta (BT)

+39 327 0752210

Dati

Codice Identificativo Struttura
BT11000242000023832

CIN: IT110002B400063436
CIS: BT11000242000023832

Copyright © 2022. ADVision Group – Barletta